Montag, 8. Januar 2007

Skype + Firewall

http://www.heise.de/security/artikel/82054

netter Hintergrundartikel zum Thema "wie überwindet Skype eigentlich die lokale Firewall" (UDP hole punching) - auch hierbei bleibt zumindest auf technischer Ebene unklar warum ebay für ein Verfahren , das auch z.B. bei asterisk eingesetzt wird, glaubte soviel Geld einsetzen zu müssen.

Montag, 1. Januar 2007

Tim - deutscher Skype Chef - geht

auch wenn es sich bei Tim von Törne um einen relativ schnell gelangweilten Business-Hopper handelt - erstaunlich ist schon, dass er Skype wieder verläßt:

http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=64111&nr=894539

Bleibt abzuwarten, ob sich der Endgeräte-Least-Cost-Router der neuen Firma von "Törne" ( cellity AG) wirklich am Markt durchsetzen kann - die Mobilfunker haben auf diesen Ansatz eher gelangweilt reagiert - Hr. Törne hält es für mobile 2.0....

Mittwoch, 25. Oktober 2006

Verbindung Paypal / Skype...Warten geht weiter

14-6-2006
http://www.netzeitung.de/spezial/internettelefonie/406102.html



"Wenn es nach Ebay geht, werden die VoIP-Software Skype und der Online-Bezahldienst Paypal bald verschmelzen. Auf einer Entwicklerkonferenz in Las Vegas wurde nun gezeigt, wie diese Zusammenführung aussehen wird.

Wie in der Präsentation zu sehen war, wird es mit einer künftigen Skype-Version möglich sein, Geld zwischen Nutzern der Software zu übertragen. Dazu werden zwei Menüpunkte hinzugefügt: Per «Send Money» kann Geld gesendet und per «Request Money» Geld gefordert werden.

Dies können dann beispielsweise Verkäufer und Käufer bei Ebay zur direkten Kommunikation und Geschäftsabwicklung einsetzen. Damit das klappt, sollen Skype-Accounts künftig mit Paypal-Konten verbunden werden. Für Dienste wie Skype-Out und Skype-In werden ohnehin bereits die Kontodaten der Anwender benötigt. Wann die Paypal-Version von Skype fertig sein wird, ist noch nicht bekannt. (nz/Golem.de)"

Der Originltext auf Golem http://www.golem.de/0606/45883.html

Wie in einer vom eBay-Partner Actiontec Electronics stammenden eBayDevCon-Präsentation zu sehen ist, wird es dann möglich, auch zwischen Skype-Nutzern Geld zu übertragen. Dazu werden zwei Menüpunkte hinzugefügt: Per "Send Money" kann Geld gesendet und per "Request Money" Geld gefordert werden.

Dies sollen dann beispielsweise Verkäufer und Käufer von eBay zur direkteren Kommunikation und für die geschäftliche Abwicklung nutzen können. Damit das auch problemlos klappt, sollen verifizierte Skype-Konten künftig mit PayPal-Konten verbunden werden. Für Dienste wie Skype-Out und Skype-In werden ohnehin Kontodaten benötigt.

Bisher beschränkt sich die PayPal-Nutzung bei Skype allerdings noch auf den Skype Store, der etwa Klingeltöne und Grafiken für die Nutzung mit der proprietären Internet-Telefonie-Software bietet. Mit der Skype 2.5 "Gold", also der finalen Version, ist in Kürze zu rechnen.

Die Online-Plattform eBay nennt derzeit rund 6 Millionen Skype-Nutzer, die eine Bereicherung für den PayPal-Dienst wären - und dank etwaiger PayPal-Gebühren zusätzliche Geldeinnahmen für eBay bedeuten. Allerdings stellt sich die Frage, ob Skype-Nutzer ihre Kontaktdaten freizügig anderen mitteilen, um darüber Geschäfte abzuwickeln. Zwar bietet Skype Telefonie-Funktionen, ist aber auch ein Instant-Messenger - und hier werden Kontakte auf Grund der direkten Kommunikation in der Regel weniger freizügig weitergegeben als es bei E-Mail-Adressen der Fall ist.

Nachtrag vom 14. Juni 2006 um 13:25 Uhr:
Nachdem PayPal in der fertigen Skype-Version 2.5 noch nicht zu finden war, hakte Golem.de nach und erfuhr, dass die PayPal-Integration zwar geplant sei, man aber noch damit experimentiere und diese noch nicht fertig sei. Ein Skype-Sprecher korrigierte damit die vorherige Aussage, wonach die PayPal-Anbindung bereits in Skype 2.5 enthalten sein werde. Es gebe noch keinen Zeitplan, wann PayPal in Skype lande. Stattdessen wird es mit der Skype-Version 2.5 erst einmal nur einfacher, das Skype-Guthaben per PayPal aufzuladen.

Quartalsergebnisse Ebay Herbst 2006

zu Skype:

"Mit dem VoIP-Service Skype erzielte eBay einen Umsatz von 50 Millionen US-Dollar (ein Plus von 13 Prozent) bei 136 Millionen registrierten Usern (plus 20 Prozent) – Geld verdient eBay mit Skype allerdings noch nicht. Meg Whitman, Chefin von eBay, ist sich aber sicher, dass Skype im kommenden Geschäftsjahr zumindest keinen Verlust mehr macht...."

im kommenden Geschäftsjahr zumindest keinen Verlust -> klingt nicht gut.

zu Paypal:
"Besonders der Bezahlservice Paypal trug mit einem Umsatzzuwachs von 41 Prozent auf 247 Millionen US-Dollar zum Ergebnis bei; zum Ende des Quartals konnte eBay 123 Millionen Paypal-Accounts verzeichnen, ein Zuwachs von 41 Prozent im Jahresvergleich."

schon besser

Montag, 22. Mai 2006

Woran Ebay gemessen werden wird...

Investorentexte:

http://investor.ebay.com/downloads/eBay_PressRelease.pdf

http://investor.ebay.com/downloads/050912ebay.pdf

http://www.gartner.com/resources/131000/131038/purchase_by_eba.pdf

http://www.swisseconomic.ch/smartobjectdatei/SEF_7_10.pdf

Und wo sind - fast ein Jahr später - die angekündigten Schnittstellen zwischen Skype und Paypal ? Z.B. die Übertragung von Credits von Skype-Clients auf Skype-Clients ?

Oder ist es doch nur "Video over IP" für (Tele-)Shopping-Szenario :

"In einer Art Personal TV werden Ebay-Kunden künftig teure und wertvolle Produkte persönlich in Augenschein nehmen können.
In gemeinsamen Schaltkonferenzen werden Ebay-Verkäufer die Möglichkeit haben, den Kaufinteressenten die Vorzüge eines Produkte ausführlich präsentieren zu können -> also Vordringen in exklusivere Warenkategorien.

Dazu muß aber auch das Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer geschaffen werden und bestehende Hindernisse ausgeräumt werden:
- Begutachtung des Kaufgegenstandes via Live-Kamera
- Kauf von Angesicht zu Angesicht
- exklusives Ratgeber- und Expertenportal (bereitgestellt von Ebay - einbindbar als z.B. neutrale Gutachter)
- ....

Klingt nach: Ebay-Skype-Live-TV + evtl. besserer Form von interaktivem Fernsehen ;-)

Gruss

Donnerstag, 11. Mai 2006

E-Plus / Skype / BNetzA

Entscheidung der BNetza zum Online Flat Angebot der E-Plus (zzgl. Skype-Nutzung) vom 14-10-2005:

Kläger war ein Service-Provider, der sich dagegen wandte, dass es ihm – im Gegensatz zu dem von E-Plus ausgewählten „Provider“ skype - z.B. nicht möglich sei VoIP-Angebote auf der Basis des SIP-Protokolls, in Kombination mit UMTS-Endgeräten oder VoIP inkl. Verbindungen zu Festnetznummern anzubieten. Daraus ergäbe sich eine Diskriminierung.

Seitens E-Plus wurde darauf verwiesen, dass es zur Sicherstellung der Integrität des Netzes und der Interoperabilität der hierüber erbrachten Dienste, notwendig sei zunächst einen Feldversuch durchzuführen, der sich in engen zeitlichen und sachlichen Grenzen hält – hierzu passe eine Ausweitung auf andere Provider nicht. Seitens der BNetza wurde die Ansicht der E-Plus nun bestätigt:

Die Zulassungsphase zum Test sei zeitlich eng begrenzt (Kunden von „E-Plus Online Flat“ im Zeitraum von 15-10-2005-31.12.2005) und zusätzlich sei die Anzahl der Teilnehmer durch die zahlenmäßige Begrenzung der „skype-Starter-Packs“ eingeschränkt. Zudem sei der Dienst durch bestimmte Vorgaben wie z.B. die Verwendung einer geprüfte Monitoring-Software der E-Plus, die Beschränkung auf ein proprietäres Protokoll (wohl Skype ;-)) und die Zulassung lediglich in Kombination mit Datenkarte / PC beschränkt.

Fazit:
a) Man kann davon ausgehen, dass E-Plus diese Öffnung gegenüber Skype so schnell nicht wiederholen wird und es sich zunächst um einen einmaligen Feldversuch handeln wird.

b) Offensichtlich betrachten die Mobilfunk Service-Provider solche VoIP-Provider wirklich als echte Konkurrenz und reagieren auf eine „Förderung“ durch die Netzbetreiber ausgesprochen empfindlich. Vor allem, wenn diese Service-Provider außer gebrandeten SIM-Karten keine eigene Intelligenz „im“ Netz aufweisen….während Skype im Grunde wie ein MVNO bzw. MVNE agieren kann (ohne Zusammenschaltungsvereinbarung oder ähnliches….)

c) Die BNetza unausgesprochen wohl davon ausgeht, dass es sich bei Skype um eine Art Provider handelt…ob Skype wohl einen Anspruch gegen E-Plus auf Netzzusammenschaltung hätte ? Und wie könnte der inhaltlich – außer Unterlassen der Behinderung des Zuganges zum Endkunden - wohl ausgestaltet sein ?

Dienstag, 25. April 2006

Wissenschaft + Skype

Weitere Quellen (Bewertung folgt)

http://iptps06.cs.ucsb.edu/papers/Guha-skype06.pdf
http://www.tacticaltech.org/files/Skype_Security.pdf
http://www.geocities.com/bergstromdennis/Skype_Analysis_1_3.pdf
http://www.silicon.de/enid/telecom_und_ip/?con_id=14068
http://ise.gmu.edu/~xwangc/Publications/CCS05-VoIPTracking.pdf
http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/714.pdf
http://net.informatik.uni-tuebingen.de/fileadmin/RI/teaching/seminar_mobil/ss05/slides/slides-puritscher.pdf

Gruss

Montag, 17. April 2006

Nachtrag zu "Silver Needle in the skype"

Folgende Ergebnisse der „Silver Needle in the skype“ Untersuchung könnten für skype / Ebay die weitere Geschäftsentwicklung stark negativ beeinflussen:

S. 76 f.:
a) Port-Blocking (UDP-Basis; but not sufficient).
Zu den weiteren Möglichkeiten skype aus dem eigenen Netzwerk herauszuhalten auch:
http://www.theage.com.au/news/breaking/net-telephony-blocked-in-number-crunch/2005/11/17/1132016909190.html
http://lists.grok.org.uk/pipermail/full-disclosure/2005-November/038646.html
http://www.bluecoat.com/downloads/whitepapers/BCS_controlling_skype_wp.pdf
(Content-Filtering und Überprüfung der SSL-Zertifikate)

b) eine dem Skye NAck packet aufsetzende DoS “to crash the communication manager…” !!! Ist das schon strafbar….?

S.86 f:
Stolen relay Manager / Burn a new binary: The use of relay manager is not authenticated. Skype Fully trusts anyone who speaks Skype. Die Übernahme von relay manager durch fremde Supernodes (“Dr. Evil Network”) ist also möglich.

S.92 f:
Heap Overflow. Bahn frei….

Mittwoch, 12. April 2006

Skype kauft Unternehmen (Sonorit / Camino Networks)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/71946

Strategischer Background:

- gem Heise "Kauf von Mitarbeitern"

- Interessanter ist aber wohl eher der Bezug von Camino Networks zum Thema Mobile IP / Next generation mobile internet (z.B. Codecs). Hier hat Skype, wie auch die Zusammenarbeit mit EPlus gezeigt hat, noch Nachholbedarf. Hierzu einfach mal bei Streetwater Partners nach Hr. Christensen suchen ;-)

- und noch wahrscheinlicher ist, dass auf diese Weise ein Patentstreit zwischen Sonorit und Global IP Sound (GIPS) erledigt wurde. GIPS ist gem. Analyse von Hr. Schulzrinne der Lieferant des Codecs von Skype....:-)
Hierzu::
http://www.findarticles.com/p/articles/mi_pwwi/is_200512/ai_n15887427

Untersuchung zur Sicherheit von Skye

http://www.secdev.org/conf/skype_BHEU06.pdf

vom EADS Corporate Research Center (France).

Die Untersuchung ist wirklich lesenswert und enthält eine Fülle von Details zur Angreifbarkeit von Skype und den von Skype verwendeten Protokollen / Verschlüsselungsverfahren
.

Unternehmen die Produkte mit Skype-API bauen...

Quelle: http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=102104&n=4

SOFTWARE-LÖSUNGEN
Mittlerweile nutzen schon tausende Entwickler die API-Schnittstelle von Skype, um innovative Anwendungen zu schaffen. Convenos beispielsweise bietet via Skype eine Unternehmenslösung für Konferenzen und Zusammenarbeit über das Internet. Eine ähnliche Lösung stammt von Vapps und ermöglicht auf Highspeedconferencing.com einen Konferenzdienst für bis zu 500 Teilnehmer pro Anruf. Unyte wieder ermöglicht es Firmen und Verbrauchern Dokumente, Präsentationen und Applikationen gemeinsam zu nutzen oder ihren PC mit jedem zu teilen, der irgendwo und irgendwann Skype benutzt. Pamela Systems hat ein Plug-in für Skype herausgegeben, das unter anderem eine 2-Wege-Anrufaufzeichnung ermöglicht. Darüber hinaus können aus den Aufzeichnungen auch Podcasts und individuelle Sprachnachrichten erstellt werden, sowie Anrufe per E-Mail weitergeleitet werden. Kodak Photo Voice ermöglicht den Austausch von Fotos, sowie die Kommunikation via Skype.

Auch immer mehr große ASP-Plattformen integrieren Skype, ZB Salesforce.com, OpenBC, Bebo, Chinagate, Juubi, LunarStorm, Onet, Pacnet, PC Home, Six Apart, oder TOM Online. Anrufe können so aus diesen Plattformen mit einem Klick getätigt werden. Zum Teil sind auch ankommende Anrufe, sowie Präsenz-Informationen, Instant Messaging und Multi-Chat direkt integriert. Via AppExchange von Salesforce.com etwa können Nutzer Zugang zu neuen Anwendungen finden, welche die Vorteile von salesforce.com für ganze Unternehmen nutzbar machen und auf Anfrage die gesamten Firmeninformationen verwalten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Skype + Firewall
http://www.heise.de/securi ty/artikel/82054 netter.. .
Brentano - 8. Jan, 23:07
Tim - deutscher Skype...
auch wenn es sich bei Tim von Törne um einen relativ...
Brentano - 1. Jan, 22:26
Verbindung Paypal / Skype...Warten...
14-6-2006 http://www.netze itung.de/spezial/internett elefonie/406102.html "W enn...
Brentano - 25. Okt, 23:12
Quartalsergebnisse Ebay...
zu Skype: "Mit dem VoIP-Service Skype erzielte eBay...
Brentano - 25. Okt, 22:35
Woran Ebay gemessen werden...
Investorentexte: http://i nvestor.ebay.com/downloads /eBay_PressRelease.pdf ht tp://investor.ebay.com/dow nloads/050912ebay.pdf htt p://www.gartner.com/resour ces/131000/131038/purchase _by_eba.pdf http://www.sw isseconomic.ch/smartobject datei/SEF_7_10.pdf Und...
Brentano - 22. Mai, 16:56

Links

Suche

 

Status

Online seit 7134 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jan, 23:07

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren